Schlehen

Quellenangabe:Bernhard Falkinger (http://bilder.tibs.at/node/38588)
Bild-Lizenz:CC BY-NC-SA 3.0 AT
Beschreibung: 
botanisch Prunus spinosa LINNÈ prunus römische Bezeichnung für Pflaume Gattung der Rosaceae, zu der Pflaumen, Kirschen, Pfirsich und Aprikose zählen spinosus lat. dornig, stachelig Schwarzdorn wegen seiner sehr dunklen Rinde Schlehe aus dem althochdeutschen „sleha“, dem slawischen Wort sliva verwandt, das Pflaume bzw. Zwetschge bedeutet (Slibowitz!) Wahrscheinlich aus dem lat. Lividus = bläulich Im Volksmund Heckendorn, Akazie, Bockbeerli, Effken, Haferpflaume, Hagedorn, Kietschkepflaume, Sauerpflaume, Schlea, Schliehen, Schlinken, Slene, Sleduuon, Slöndorn Alter der Schlehen in der Erdgeschichte: Pflanzen der Gattung Prunus gibt es seit dem Oligozän (eine Epoche des Tertiärs). Schlehen in Geschichte, Volksdichtung und Mythen: Bereits für die Stein- und Bronzezeit ist die Nutzung von Schlehen nachgewiesen. „Ötzi“ trug Schlehenfrüchte bei sich. Man fand Schlehenkerne in den Süddeutschen und Schweizer Pfahlbausiedlungen, aber auch in der Wikingersiedlung Haithabu an der Ostseeküste. Plinius, Dioscurides und Galen haben über sie berichtet und natürlich fehlt die Schlehe in keinem der mittelalterlichen Kräuterbücher, auch bei Hildegard von Bingen. Quelle: http://schlehen.blogspot.co.at/2006/10/schlehen.html


Hochgeladen von bilder.admin (13013 Bilder)
am 02.10.2012 - 18:47 Uhr [9 Downloads]

Problem mit diesem Bild melden

Ort: Julbach (Österreich)