Quellenangabe: | Bernhard Falkinger (http://bilder.tibs.at/node/39671) | ![]() |
Bild-Lizenz: | CC BY-NC-SA 3.0 AT |
Beschreibung:
Kennzeichen:
Die Oberseite der Vorderflügel ist golden bis rot mit markanten schwarzen Flecken und dunklem Saum. Die Unterseite ist ähnlich . Die Hinterflügel sind dunkel und weisen auf der Vorderseite einen roten Saum auf.
Größe:
22 - 27 mm Flügelspannweite
Entwicklung:
2 Generationen pro Jahr. Die Eier werden einzeln an die Blattbasis der Futterpflanzen gelegt. Die Raupen schlüpfen nach etwa 1 Woche. Sie leben und fressen an der Blattunterseite. Die Sommerraupen sind nach etwa 1 Monat ausgewachsen, die der letzten Generation überwintern und vollenden ihre Entwicklung im Frühjahr. Die Raupen verpuppen sich und nach etwa 1 Monat schlüpft der Falter.
Futterpflanzen der Raupen:
Sauerampfer, Knöterich
Verbreitung:
Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika
(Quelle: Insektenbox.de)
Kategorien:
Hochgeladen von bilder.admin (13013 Bilder)
am 21.10.2012 - 12:31 Uhr [17 Downloads]
Problem mit diesem Bild melden
Ort: St. Martin im Mühlviertel (Österreich)